Adoptieren & Spenden bundesweit
Gulliver
Rassen:
Altdeutscher Schäferhund, Jagdhund, Labrador, Labrador Retriever, Mischling, Schäferhund
Geschlecht:
männlich
Größe:
groß
- 65 cm
Lebensabschnitt:
Erwachsen
Alter:
3 Jahre (geboren 8.7.2021)
Geboren in:
Deutschland
im Tierheim seit:
15.01.2025
Schutzgebühr:
470
Gulliver hat seinen Weg zu uns gefunden, nachdem das Zusammenleben in seinem vorherigen Zuhause nicht so harmonisch lief, wie man es sich bei der Aufnahme vor vielen Jahren vorgestellt hatte. Anfänglich kleine Thematiken, mit denen sich viele Hundehalter im Laufe der Zeit konfrontiert sehen, kofferten sich schnell hoch und aus der ein oder anderen Mücke entwickelt sich ein hochreaktiver Elefant, der das weitere Zusammenleben auf die Probe stellte. Viele Verhaltensweisen festigen sich im Laufe der Zeit sowohl beim Hund als auch bei seinen Menschen. Durch negative Erfahrungen entsteht Anspannung und Angst, wodurch sich eine pessimistische Erwartungshaltung festigt, die es einem schwer macht im Training motiviert und optimistisch zu bleiben. Nun gibt es für den schwarzen Rüden einen absoluten „Reset“ und wir starten gemeinsam seine letzte Reise in eine sorglose Zukunft.
Im Tierheim war von dem unsicheren, aber auch explosiven Charakter des spannenden Rassemix bisher wenig zu sehen. Schnell hat sich der aufgeweckte Rüde eingelebt und sich an seine Bezugspersonen gewöhnt. Mit unserem Entspannten aber dennoch bestimmten Auftreten konnten wir Gulliver schnell von unseren Führungsqualitäten überzeugen. Der feinfühlige Kerl hat hier wieder bewiesen, welch gutes Gespür er für die Emotionen seiner Zweibeiner hat. Egal ob An- oder Entspannung – Gulliver liest sein Gegenüber wie ein Buch und spiegelt die Gefühlslage deutlich.
Bei Spaziergängen merkt man, dass bereits gute Vorarbeit mit ihm geleistet wurde. Wird er konsequent geführt, läuft er an lockerer Leine entspannt neben einem her und orientiert sich freiwillig an seinem Menschen, ein guter Grundbaustein für das weitere Training. Aktuell üben wir regelmäßig an Thema Hundebegegnungen, doch auch da macht er schnelle Fortschritte und punktet mit seiner Ansprechbarkeit in stressigen Situationen.
Lässt man ihm draußen zu viel Spielraum, lässt er es gerne nach seiner Nase laufen, seien es Fußgänger, die von weitem schon anfixiert und auch verbellt werden oder eben fremde Hunde, welche ebenso verbellt werden, weshalb es wichtig ist das richtige Standing zu haben und auch kritische Situationen früh zu erkennen und zu managen.
Aktuell lebt er in einer WG mit zwei weiteren Artgenossen, das Zusammenleben an sich läuft problemlos, nur muss man ein Auge darauf haben, dass er seine Bezugsperson,
anderen Hunden gegenüber, nicht als Ressource bezieht, wenn man beispielsweise in seiner Nähe einen anderen Hund streichelt. Wenn man ihm da keine Grenzen setzt und ihn nicht wegschickt, würde er den anderen Vierbeiner ordentlich verletzen. Doch lässt er sich verbal gut abbrechen und er wählt mittlerweile lieber den Rückwärtsgang.
Aktuelles Zuhause
Tierschutzverein Aschaffenburg und Umgebung e.V. - Tierheim am Schönbusch
Wailandtstraße 1563741 Aschaffenburg
zum Tierheimprofil
