Rasse:
Mischling
Geschlecht:
weiblich
Größe:
mittelgroß
Lebensabschnitt:
Welpe
Alter:
ca. 0 Jahre (geboren 8.2022)
Schutzgebühr:
450 Euro
81245 München. Clea kann Ende Februar in ihre Pflegestelle reisen!
Ihre Geschichte:
Zalau, Rumänien. Arme, kleine Clea! Was ist passiert? Clea wurde krank am Straßenrand gefunden und wurde ziemlich sicher deshalb ausgesetzt. Sie hatte das tückische Parvovirus und außerdem offensichtliche Probleme mit der Hüfte. Clea wurde sofort einem Tierarzt vorgestellt. Parvo hat sich glücklicherweise überlebt und ist gesund. Das Röntgenbild bracht leider nicht so gute Nachrichten. Sie hat einige alte Brüche die bereits verheilt sind und man aktuell nichts tun kann. Sie hat laut Tierarzt vor Ort gute Chancen, ein relativ normales Leben führen zu können und ist aktuell schmerzfrei. Ein erneutes Röntgenbild sollte gemacht werden, wenn sie ca. 1 Jahr alt ist. Eine Zweitmeinung aus Deutschland wäre hier sicher nicht verkehrt.
Clea ist erst etwa 4,5 Monate alt und hat aktuell eine Größe von etwa 36 cm und wiegt um die 6,5 kg. Sie wird sicher noch wachsen, wir gehen davon aus, dass sie mal mittelgroß werden wird. Sie ist eine freundliche und verspielte Hündin, die ständig nach Aufmerksamkeit sucht. Es macht den Eindruck, als hätte sie vor nichts Angst. Und auch mit ihrem Handicap geht Clea ganz souverän um. Sie geht schon gut an der Leine und Leckerlis liebt sie über alles.
Clea sucht Menschen, die erstmal nichts von ihr erwarten und ihr zeigen, wie ein normales Hundeleben funktioniert. Sie ist noch ein Baby und muss noch viel lernen. Das ein oder andere Malheur sollte man ihr nicht übel nehmen und Clea stets mit einem positiv verstärkenden Erziehungsstil begleiten. Sie freut sich schon auf ihr neues Leben mit schönen Spaziergängen in der Natur, vielen Schmusestunden und auch auf einen Besuch in der Welpenschule.
Im ersten Lebensjahr sollten Welpen so wenig wie möglich alleine sein. Außerdem steht die eher anstrengende Pubertätszeit bevor. Das Hormonchaos stellt das Leben der kleinen Racker auf den Kopf. Sie “vergessen” oft alles, was sie bisher gelernt haben und die Ohren schalten auf Durchzug. Daher ist es in dieser Phase besonders wichtig, konsequent – aber liebevoll – zu erziehen. Und es gibt auch eine gute Nachricht: Auch diese Phase geht vorüber!
Unsere Clea ist gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht. Sie bringt ihren EU-Heimtierausweis mit und kann nach positiver Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 450 Euro in ihre Familie reisen. Auch eine Pflegestelle würde sie dankbar annehmen.