Adoptieren & Spenden bundesweit
Maxie
Rasse:
Europäisch Kurzhaar
Geschlecht:
weiblich
Lebensabschnitt:
Welpe
Alter:
ca. 0 Jahre (geboren ca. 25.5.2024)
Geboren in:
Spanien
im Tierheim seit:
25.05.2024
Schutzgebühr:
185€
Farbe: grau-braun getigertCharakter/Temperament: sehr sozial, liebenswert, sehr verspielt, sehr verschmust und menschenbezogen, sehr relaxed
familientauglich: ja
mit anderen Katzen verträglich: ja
mit Hunden verträglich: nicht bekannt
kastriert: ja
FIV/Leukose: Leukose und FIV neg. getestet
Freigang: ja, in ruhiger und katzensicherer Umgebung
Videos:
https://www.youtube.com/shorts/2b74ZXaoNfA
https://www.youtube.com/shorts/VX7qRkFJQQQ
Anas Neffe ging mit seinem Freund spazieren, als sie bemerkten, dass ihnen eine Katze folgt. Sobald sie mit der Katze sprachen, kam sie und streifte schnurrend um ihre Beine.
Die Jungs gingen in einen Supermarkt und kauften ihr Futter und besorgten Wasser. Die Katze nahm es dankend an und als die beiden weitergingen, folgte sie ihnen. Sie waren auch sehr besorgt um die Mieze, da sie auch versuchte, eine befahrene Straße zu überqueren, um ihnen zu folgen. So beschloss der Freund – der bereits zwei Katzen hat -, nach Hause zu gehen und eine Katzenbox zu holen. Gesagt, getan. Anas Neffe blieb so lange bei der Katze, bis er mit der Box zurückkam.
Anas Schwester Noelia hatte nicht vor, eine Katze zu adoptieren, aber als ihr Sohn mit Katze Sandy nach Hause kam, war sie auf der Stelle in sie verliebt. Sandy durfte also bleiben. Kurzfristig wurde ein Tierarzttermin vereinbart, denn Sandy musste ja kastriert und geimpft werden. Aber …… Sandy war hochträchtig. Also zu spät zum Kastrieren. Und so brachte sie kurze Zeit später 5 Katzenbabys zur Welt. Eines süßer als das andere.
Inzwischen sind sie 5 Monate alt und alt genug, um eine eigene Familie zu bekommen. Das schwarze Katerchen konnte bereits vermittelt werden. Ein weiteres weibliches Tigerchen darf bei Noelia und ihrer Mutter Sandy bleiben. Und für Simon, Manpers und Maxie suchen wir nun ein schönes Zuhause. Wir stellen alle drei Kitten separat vor.
Maxie ist ein eher sensibles und supernettes Katzenmädel. Sie versteht sich mit allen anderen Katzen bestens. Sie verhält sich oft auch etwas defensiv. Z.B. wartet sie, bis ihre Geschwister sie ins Spiel mit einbeziehen. Sie hat aber auch gerne ihre eigene Spielstunde und genießt es innig, wenn ihr Mensch sich mit ihr beschäftigt. Und sie mag ein sanftes Spielen – eben nach Mädchenart.
Manpers und Maxie passen sehr gut zusammen. Sie sind sich auch charakterlich sehr ähnlich. Eben richtige Katzenmädel und zu grobe Spiele, wie ihr Bruder das gerne nach Katerart macht, sind ihnen zu grob.
Wie auch ihr Bruder Simon vertragen Maxi und ihre Schwester Manpers keinen Fisch. D.h. dass alle anderen Sorten gerne gefüttert werden können – eben außer Fisch.
Das richtige Zuhause für Maxie ist eine Familie, die sich Zeit für sie nimmt. Maxie will spielen und kuscheln, sie ist zwar das ruhigste der Geschwister aber dennoch lebhaft, und darüber muss man sich bewusst sein. Katzenkinder laufen nicht so einfach nebenher. Sie brauchen Zuneigung, Aufmerksamkeit und Betreuung. Man muss ihnen zeigen, dass sie Vertrauen haben und sich sicher fühlen können. Und da darf das Spielen und Schmusen nicht zu kurz kommen. Wir vermitteln Maxie auf keinen Fall als Einzelkatze. Kleine Katzen müssen mit gleichaltrigen Artgenossen aufwachsen und da sich Maxie und Manpers so gut verstehen, werden wir sie nur zusammen vermitteln.
Liebe Kinder sind sehr willkommen. Hunde kennt sie nicht. Aber sie ist noch jung und könnte sich sicher langsam und mit Bedacht an katzenaffine Hunde gewöhnen. .
Ab dem 10. -12. Monat soll Manpers dann auch Freigang in sicherer und katzengerechter Umgebung bekommen.
Sie wird auf keinen Fall als reine Wohnungskatze vermittelt.
Es soll auch ein Haushalt sein, wo eine Katzenklappe vorhanden ist oder noch installiert wird.
Maxie wird FIV und Leukose getestet, Tollwut, Schnupfen, Seuche und Leukose geimpft, entwurmt, gechipt und mit 6 Monaten kastriert abgegeben.
Kontakt beim Verein: Sybille Rienmüller/Daniela van Rickeln
Wir vermitteln deutschlandweit nach Abschluss eines Schutzvertrages und einem Kontaktbesuch.
Die Schutzgebühr kommt allein den Tieren selbst und dem Tierschutz zugute.
Den genauen Aufenthaltsort erfahren Sie über unseren Verein Tierhilfe Anubis e.V. in Wilhelmsfeld.
Näheres über unseren Verein und das Adoptionsverfahren auf unserer Homepage
www.tierhilfe-anubis.org
Dort finden Sie auch weitere Infos zum Tier.